Diverse Kataloge A.R Penck
Kataloge A.R. Penck – Dokumente einer künstlerischen Bewegung
Diese Sammlung umfasst bedeutende Publikationen aus dem Schaffen von A.R. Penck, erschienen im Zeitraum der 1980er und frühen 1990er Jahre im renommierten Verlag Michael Werner, Köln.
Sie dokumentieren nicht nur zentrale Werkzyklen und ideologische Konzepte Pencks – etwa seine Modelltheorie, seine Dresdner Phase oder politische Reflexionen rund um das Jahr 1989 –, sondern beinhalten auch seltene, persönliche Widmungen des Künstlers.
Gezeigte Titel (Auswahl):
- „Der Begriff Modell (2)“, 1988
- „Das Jahr 1989“, 1990
- „In Dresden – Analyse einer Situation“, 1990
- Diverse unbetitelte Werkverzeichnisse und Ausstellungskataloge
Besonderheiten:
📘 Signierte Ausgaben mit handschriftlichen Widmungen, u. a.
➡️ „Für Frank Breidenbruch“
➡️ „Für Frank Breidenbruch – ar penck“ (handschriftlich, 1991 datiert)
Diese Einträge belegen die persönliche Beziehung zwischen Penck und Frank Breidenbruch – ein Aspekt, der auch im Werkkomplex Incontro eine zentrale Rolle spielt.
Kuratorische Einordnung:
Die gezeigten Kataloge spiegeln Pencks Auseinandersetzung mit Systemtheorie, Identität, Freiheit und politischem Wandel. In Wort, Bild und Layout erkennt man seine eigenständige visuelle Sprache – reduziert, rhythmisch, kodiert.
Die Verbindung zu Breidenbruch dokumentiert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die gegenseitige Wertschätzung innerhalb eines über Jahre gewachsenen, künstlerischen Dialogs.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen