Sonntag, 28. September 2025

Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupperverband

  🦫 Der Biber in der Wupper


Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupperverband
































Der Biber kam im Sommer 2019 nach Wuppertal – als grob vorgearbeitete Skulptur aus Eifeler Basalt. Er wurde als weiterer Störstein im Rahmen der Wupper-Renaturierung konzipiert, beauftragt durch Neue Ufer Wuppertal e.V. und finanziert von der Sparkasse Wuppertal.


Die eigentliche künstlerische Ausarbeitung erfolgte bei Natursteine Schmitz an der Hugostraße, wo der Bildhauer Frank Breidenbruch gemeinsam mit Eric Frank die Skulptur in mehreren Tagen fertig hieb. Damit wurde die Arbeit maßgeblich auf dem Gelände von Natursteine Schmitz realisiert.


Anschließend wurde der Biber verladen und zunächst im Kundenbereich der Sparkasse am Islandufer aufgestellt. Parallel wurde der Flussabschnitt ökologisch umgestaltet, um die spätere Platzierung im Wasser vorzubereiten.


Ein Jahr später erhielt der Biber auf dem Gelände des Wupperverbandes eine massive Bodenplatte und wurde dort von Natursteine Schmitz verdübelt, um ihn hochwassersicher zu machen. Danach setzte der Wupperverband die tonnenschwere Skulptur an ihrem heutigen Standort in die Wupper am Islandufer ein.


Der Biber ist Teil der Reihe behauener Störsteine, die mit „Lucky Lachs“ begann. Er verbindet künstlerische Arbeit und handwerkliche Umsetzung mit Gewässerökologie und Stadtgestaltung – und prägt seither das Bild der Wuppermitte am Islandufer.


Fotos : Frank Sirius


Donnerstag, 18. September 2025

„Metamorphosen des Lebens – 3Beiner gut, 2Beiner schlecht.“

 


„Metamorphosen des Lebens – 3Beiner gut, 2Beiner schlecht.“

Ein prägnantes Bild, eine klare Aussage. In der Begegnung von A.R. Penck und Frank Breidenbruch verdichten sich Kunst und Philosophie, Skulptur und Haltung. Ein Werk, das weit mehr ist als Form – es ist Kommentar, Transformation und Metamorphose zugleich.


Frank Breidenbruch – Bildhauer, Mensch, Mentor

 Frank am 19.09.2025 im Café Schimmerlos in Wuppertal 

Foto : Andreas Stock 

Frank Breidenbruch – Bildhauer, Mensch, Mentor


Frank Breidenbruch, der Bildhauer aus Wuppertal und Carrara, ist ein Künstler, der sich seit Jahrzehnten mit beeindruckender Konsequenz und Leidenschaft seinen Arbeiten widmet. Seine Skulpturen tragen die Handschrift einer tiefen Auseinandersetzung mit Material, Raum und Form, und sie sind geprägt von einer sensiblen Balance zwischen Kraft und Poesie. Ob in Carrara, wo er mit dem Marmor arbeitet, oder in Wuppertal, wo er seine künstlerische Basis hat – stets steht bei ihm das intensive Ringen um Authentizität im Mittelpunkt.


Als Mensch ist Frank Breidenbruch außergewöhnlich. Seit vielen Jahren bleibt er sich treu: freundlich, aufmerksam, nachsichtig, mitfühlend, einfühlsam. Eigenschaften, die ihn nicht nur als Künstler, sondern auch als Wegbegleiter und Freund einzigartig machen. Er hört zu, er reflektiert, er teilt seine Gedanken und Erfahrungen – ohne je den Anspruch zu erheben, Antworten vorzugeben.


So wirkt er nicht nur als Bildhauer, sondern auch als Mentor: Er inspiriert, ermutigt und schenkt Vertrauen. Begegnungen mit ihm sind immer bereichernd, weil sie weit über die Kunst hinausgehen.


Heute Abend im Café Schimmerlos war es wieder so weit: ein intensives Gespräch, ein Austausch über das, was kommt, und über das, was uns bewegt. Ein Treffen voller Resonanz und Dankbarkeit.


Frank Breidenbruch ist mehr als ein Bildhauer. Er ist ein besonderer Mensch – und für viele ein stiller, aber umso wirkungsvollerer Mentor.




Montag, 15. September 2025

✨ BRUEB’ART 2025 – Kunst in Frankreich ✨

 


✨ BRUEB’ART 2025 – Kunst in Frankreich ✨


Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 öffnet die Ausstellung BRUEB’ART in Bruebach (Elsass/Frankreich) ihre Türen. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren 25 Künstler:innen – lokale, regionale und internationale – ihre Werke: Malerei, Fotografie, Skulpturen und mehr.


🌟 Besonderheit 2025:

Erstmals wird in Frankreich auch die Zusammenarbeit von Frank Breidenbruch und A.R. Penck gewürdigt – aus jener prägenden Zeit, in der beide elf Jahre lang kooperativ zusammengearbeitet haben.


📍 Ort: Salle polyvalente, 4 Rue de Rixheim, 68440 Bruebach (Frankreich)

🎨 Eintritt frei – kleine Restauration vor Ort


Ein wunderbarer Anlass, um französische und internationale Kunst im Dialog zu erleben! 🇫🇷


Mittwoch, 27. August 2025

Frank Breidenbruch - sein steiniger Weg

 


Frank Breidenbruch – Bildhauer zwischen Wuppertal und Carrara 🗿🎨


Geboren in Wuppertal, fand er in Carrara – der Welthauptstadt des Marmors – seine künstlerische Heimat.

Als Meisterschüler von A. R. Penck arbeitete er an großen Projekten wie dem „Nachdenkenden Arbeiter“ oder den „Himmlischen Stürzern“.

Seine Werke stehen in Wuppertal, Frankfurt, Mexiko, Japan und weit darüber hinaus.


Breidenbruch verbindet Handwerk mit Spiritualität – Stein, Bronze und Holz werden zu Trägern von Geschichte, Erinnerung und Zukunft. 🌍✨



Frank Breidenbruch – Zwischen Wuppertal und Carrara

 

Frank Breidenbruch – Zwischen Wuppertal und Carrara



Frühjahre in Wuppertal


Frank Breidenbruch wurde am 31. Dezember 1963 in Wuppertal geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann mit einer fundierten Ausbildung: Von 1982 bis 1985 absolvierte er eine Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer und arbeitete anschließend als solcher in seiner Heimatstadt. In den späten 1980er Jahren folgten zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen im Bergischen Land, etwa in der Galerie Sirene oder im Skulpturenpark der Firma Leonhards & Söhne. Bereits 1988 wurde eine seiner Skulpturen in Wuppertal öffentlich aufgestellt.  


Der Schritt nach Carrara


1988 verlegte Breidenbruch seinen künstlerischen Wirkungskreis nach Carrara, einer weltberühmten Marmorhochburg in Italien. Hier traf er erstmals auf A. R. Penck – eine Begegnung, aus der eine langjährige und produktive Zusammenarbeit hervorging. Gemeinsam entstanden Werke wie der „Nachdenkende Arbeiter“, geschaffen im Studio Nicoli. Außerdem entsteht während dieser Zeit eine Bronzeskulptur, die heute im Von‑der‑Heydt‑Museum in Wuppertal zu sehen ist.  


Von 1989 bis 1994 studierte Breidenbruch an der Accademia di Belle Arti in Carrara und wurde 1991 Meisterschüler von A. R. Penck.  


Preise, Reisen und Projekte

  • 1990 stellte er in Schloss Burg (Solingen) aus und gewann Preise beim “Premio italiano” in Florenz sowie beim Bildhauersymposium in Pontecimato, Carrara. Seine Werke erwarb auch die Bundesregierung für das Gästehaus Petersberg.  

  • Es folgten internationale Studienreisen – nach Thailand, Bali, Indonesien, Griechenland und Rumänien – und damit verbundene Projekte wie das „Centro Spirituale“ in Kooperation mit A. R. Penck.  

  • 1994 realisierte er mit Penck das Relief „Crosta“ in Frankfurt und die Brunnenanlage „Steinringbrunnen“ in Wuppertal.  

  • Auch in Indien, Sri Lanka, Mexiko, Japan und China war er künstlerisch aktiv. In Wuppertal entstanden wichtige Werke wie die Brunnenanlage „Lucky“ im Nordpark und eine Reliefarbeit für die Deutsche Bank in Frankfurt.  

  • Seit 2002 arbeitet er dauerhaft in Carrara in seinem eigenen Atelier.  

  • 2005 erhielt er den Christa-und-Enno-Springmann-Preis und neuerrichtete die Skulpturengruppe „Himmlische Stürzer“ nach einem Unfall.  


Öffentlich, präsent und vielgereist


Breidenbruch lebt und arbeitet zwischen Wuppertal und Carrara – so beschreibt ihn ein Porträt auf dem Kunstportal der Sparkasse Wuppertal: Er lebe bewusst „zwischen zwei Punkten“, und bringe das Verhältnis zwischen Zeit und Raum „stofflich“ in seine Kunst ein.  


Er ist in zahlreichen Ausstellungen präsent, im In- und Ausland – von Deutschland über Italien, Schweiz, Japan, Mexiko bis nach Indien.  


Ein herausragendes Werk ist die fünfteilige Carrara-Marmor-Skulptur „Die himmlischen Stürze“, entstanden in 18 Monaten als Kooperation mit A. R. Penck, aufgestellt im Skulpturenpark Johannisberg bei der Sparkasse Wuppertal. Nach einem schwerwiegenden Unfall 2005 – ein Bagger beschädigte das Werk massiv – stellte Breidenbruch die Skulpturen mit neuen Marmorblöcken 2006 wieder her.  


Fazit


Frank Breidenbruch ist eine künstlerische Brückenfigur zwischen Wuppertal und Carrara – geprägt durch handwerkliche Präzision, internationale Inspiration und die nachhaltige Wirkung öffentlicher Kunst im urbanen Raum. Seine Werke aus Marmor, Bronze und Sandstein erzählen Geschichten von Erinnerung, Spiritualität und globaler Kunstvernetzung.

Mittwoch, 13. August 2025

A.R. 彭克与弗兰克·布赖登布鲁赫合作作品的珍贵大型收藏


 A.R. 彭克与弗兰克·布赖登布鲁赫合作作品的珍贵大型收藏


这套极为重要的收藏记录了两位艺术家长期而多元的合作,包括:

  • 木作与木雕作品

  • 绘画与青铜雕塑

  • 宝丽来照片、摄影作品与影像记录

  • “Überholungen”(再创作作品)及加绘的图录

  • 手稿、素描与设计草图

  • 大理石作品、蚀刻版画、雕刻及镌刻作品


此外,收藏中还包含图录、黑胶唱片及其他历史载体。


这些作品可在全球范围内展出或用于博物馆陈列。

购买意向请联系 post@rollster.de

我们更倾向于在尊重两位艺术家精神的前提下,进行艺术史研究与公开展示。

Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupperverband

  🦫 Der Biber in der Wupper Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupper...