Donnerstag, 22. April 2021
Mittwoch, 21. April 2021
Incontro - Breidenbruch / Penck
A.R Penck - Titel "Illusion"
Titel : Illusion / Holzarbeit ca. 92,5 x 92,5
Es handelt sich nach einer Recherche und erhaltenen Informationen um eine Arbeit, welche ausschließlich von A.R Penck / Ralf Winkler erstellt wurde.
Kontakt : 0049 (0)171 7964646 / post@rollster.de
update : 08.01.2024
Die Arbeit ist lt. Frank Breidenbruch nach wie vor noch sein, sprich Frank Breidenbruch´ s Eigenturm nur ist die Arbeit nicht mehr in seinem sprich Frank´s Besitz.
Dienstag, 13. April 2021
AR Penck - Holzarbeiten Incontro
Arbeiten von A.R Penck und Frank Breidenbruch
Entstanden im Rahmen von Incontro
92 x 92 cm / 140 x 70 cm
„Turm der Augen“ (Arbeitstitel)
A.R. Penck & Frank Breidenbruch
Holzarbeit aus der Serie „Incontro“
In dieser Arbeit verdichtet sich das gemeinsame visuelle Vokabular der beiden Künstler zu einem zentralen Motiv: ein schmaler, schwarzer Turm, der sich in rhythmischer Abfolge aus stilisierten Augen nach oben schraubt – wie ein Symbol für Erkenntnis, Überwachung, Transzendenz oder kollektives Bewusstsein.
Der helle, fast sterile Hintergrund lässt das Hauptmotiv wie ein Mahnmal wirken. Zwei weitere Zeichen – ein Kreuz und ein umgekehrtes „U“ – flankieren das Hauptsymbol und lassen Raum für Lesarten zwischen Spiritualität, Orientierung und Rätsel.
Interpretationsansätze:
– Der Turm als Spirale des Sehens oder Wachturm des Geistes
– Die Augen als kollektive Intelligenz oder als Mahnung
– Kontrast von Licht und Dunkel als symbolisches Spannungsfeld zwischen Bewusstem und Unbewusstem
Material & Technik:
Bemaltes Holzpaneel, Acryl / Kreide / Öl 140 × 70 cm
Entstehung: 1990er Jahre, Carrara
Kooperation: Penck / Breidenbruch im Rahmen von Incontro
Anmerkung:
Diese Arbeit ist ein leises, aber kraftvolles Stück aus dem Werkkomplex Incontro. Sie funktioniert sowohl als Einzelstück als auch im seriellen Kontext der gemeinschaftlichen Arbeiten – ein markantes, fast ikonisches Bild.
AR Penck & Frank Breidenbruch – Holzarbeiten aus der Serie „Incontro“
Zwei Positionen. Ein Werk. Eine Sprache aus Licht, Linie und Körper.
Diese großformatigen Holzarbeiten entstanden im Rahmen der Kollaborationsreihe Incontro, einer intensiven Schaffensphase von A.R. Penck und Frank Breidenbruch, geprägt von Vertrauen, Gleichklang und experimenteller Freiheit. Die Werke vereinen auf eindrucksvolle Weise die symbolische Bildsprache Pencks mit der strukturellen Klarheit und skulpturalen Kraft Breidenbruchs.
Abmessungen:
– 92 × 92 cm
– 140 × 70 cm
Material:
Holz, bemalt und bearbeitet mit Öl- und Kreideelementen, teilweise eingeschnittene Strukturen, abstrahierte Formkörper auf rohem Träger
Besonderheiten:
🔸 Ikonografie von Augen, Köpfen, Spiralen und Symbolen
🔸 Strenge, geometrische Kompositionen treffen auf expressive Überlagerung
🔸 Thematisch kreisen die Werke um Wahrnehmung, Transformation und Resonanz
„Incontro“ – die Begegnung – wird hier nicht nur formal, sondern tief existenziell verhandelt: Mensch und Symbol, Auge und Raum, Linie und Blick stehen in ständiger Beziehung. Die Arbeiten oszillieren zwischen Zeichnung, Relief und Wandobjekt – zwischen Fläche und Körper.
Hintergrund:
Die Werke entstanden während der gemeinsamen Jahre in Carrara, wo Penck und Breidenbruch nicht nur zusammen lebten und arbeiteten, sondern sich auch gegenseitig tief beeinflussten. Diese Arbeiten sind Teil eines einzigartigen künstlerischen Zwiegesprächs – roh, konzentriert, unmittelbar.
A.R. Penck & Frank Breidenbruch Collection
An Artistic Legacy Between Signs, Stone, and Time
This private collection traces the exceptional collaboration between A.R. Penck (Ralf Winkler, 1939–2017) and Frank Breidenbruch, spanning more than forty years.
Beginning in the early 1980s, their close and enduring personal and artistic partnership gave rise to a unique body of work deeply rooted in the history of contemporary art.
No other artist worked with A.R. Penck for such a long period, across such a broad range of media, or with such intensity as Frank Breidenbruch. Together, they brought visions to life through word, paper, stone, metal, and spirit – a creative universe marked by artistic energy, cultural significance, and biographical depth.
The collection includes:
- Etchings, engravings, prints
- Sculptures in wood, stone, and bronze
- Paintings, drawings, reworked catalogues
- Photographs, letters, signed objects
- Architectural-sculptural concepts such as Centro Spirituale
A particularly significant highlight of the collection is the Incontro series, created by Frank Breidenbruch in dialogue with the artistic legacy of Penck. Incontro (“encounter” in Italian) distills the essence of their decades-long collaboration – the meeting of two creative worlds, expressed in a visual language that is both free and deeply symbolic.
Part of the collection remains in private ownership, acquired directly from Frank Breidenbruch’s personal holdings. It is complemented by rare archival material, including photographs, press articles (e.g., WN Magazin 10/90), and original work documents.
Purpose and vision:
To preserve this important chapter of German post-war art, document it in depth, and present it to the public – whether through a permanent museum installation, a curated traveling exhibition, or a scholarly catalogue project.
📩 Inquiries for exhibitions, documentation, or research:
Andreas Stock
✉ post@rollster.de
Montag, 12. April 2021
A.R Penck - Entwurfszeichnung Centro Spirituale
Die Rahmung wurde von Thomas Eiffert aus Wuppertal entworfen und in seinem Atelier in Wuppertal gebaut gebaut.
Thomas Eiffert ist ein in Wuppertal lebender und arbeitender Künstler und Freund von Frank Breidenbruch.
Freitag, 19. März 2021
Donnerstag, 18. Februar 2021
A.R Penck / Frank Breidenbruch / Arcadia in Celle-GoriCollection
Doku :
🗿
A.R. Penck & Frank Breidenbruch in der Fattoria di Celle – Gori Collection
Ein Kapitel experimenteller Kunstgeschichte zwischen Skulptur, Zeichen und Spiritualität
Ort:
Campo Sperimentale Uno
Fattoria di Celle – Collezione Gori
Santomato di Pistoia, Italien
Zeitraum: ca. 1993–1998
Projektname: Centro Spirituale / Spiritual Center – Sky Fallers
🔹 Hintergrund:
Die Fattoria di Celle ist eine weltweit bekannte Sammlung für Land Art und experimentelle Außenskulptur, gegründet von Giuliano Gori. Internationale Künstler wie Richard Serra, Daniel Buren, Magdalena Abakanowicz oder Sol LeWitt haben dort permanente Werke im weitläufigen Parkgelände realisiert.
Frank Breidenbruch und A.R. Penck erhielten Anfang der 1990er Jahre die Einladung, dort ein umfassendes, performativ-skulpturales Projekt zu entwickeln. Ihre Zusammenarbeit ist einzigartig in der Sammlung – da sie nicht nur Skulpturen schufen, sondern Tanz, Sprache, Zeichen und Ritual zu einem “Centro Spirituale” verbanden.
🔹 Werke & Motive:
- Weiße Zeichenkörper aus Carrara-Marmor oder Beton, oft sichelförmig gebogen oder als stilisierte „Signalträger“
- Tänzerische Performances mit Bezug zu archaischen Riten (dokumentiert auf Fotos in deinen Bildern)
- Installationen im Gelände mit klarer Ost-West-Ausrichtung (möglicher Hinweis auf energetisch-symbolische Lesbarkeit)
- Zeichensysteme à la Penck, kombiniert mit Breidenbruchs plastischer Formensprache
🔹 Dokumente und Belege:
- Broschüren und Einladungskarten der Fattoria di Celle
- Japanische Publikationen zur Ausstellung in Fernost (Spiritual Center – Sky Fallers 1993–98)
- Korrespondenz mit der Leitung des Parks
- Radierungen und Zeichnungen, z. T. mit dem Schriftzug „Augenrot“ – Pseudonym Pencks
🧭 Bedeutung:
Diese Zusammenarbeit ist mehr als ein klassisches Land-Art-Projekt. Es handelt sich um eine ästhetische Chiffre, ein transkulturelles Experiment mit symbolischen und spirituellen Schichten – ganz im Sinne Pencks, der Zeichen, Sprache und Musik als Grundlage menschlicher Existenz sah.
Breidenbruch erweiterte diesen Ansatz mit seiner Arbeit an Skulptur, Stein und Raum – beide Künstler verbanden in Celle eine Art „visuelles Denken“ im Raum, das bis heute nachwirkt.
Centro Spirituale – A.R. Penck & Frank Breidenbruch
Eine künstlerische Allianz im experimentellen Feld
Zwischen 1983 und 1998 realisierten A.R. Penck (Ralf Winkler) und Frank Breidenbruch im Rahmen des Projekts „Campo Sperimentale Uno“ in der Fattoria di Celle (Collezione Gori, Toskana) ein einzigartiges Kapitel gemeinsamer künstlerischer Praxis. Was zunächst als skulpturales Experiment begann, entwickelte sich zu einer vielschichtigen Allianz aus Skulptur, Zeichnung, Performance, Musik und Sprache.
In einer Phase, in der A.R. Penck zunehmend mit skulpturalen Arbeiten experimentierte und Breidenbruch seine monumentalen Formen zwischen Mythos, Körper und Raum entwickelte, entstand das „Centro Spirituale“ – ein geistiger Ort unter freiem Himmel. Die Arbeiten – darunter der sogenannte „Turm der Augen“, spiralförmige Landschaftsskulpturen und performative Akte – greifen archaische Zeichen ebenso auf wie konkrete politische und kulturelle Reflexionen über Erinnerung, Geschichte und Identität.
Zentral für das Werk ist nicht nur die materielle Präsenz der Skulpturen in der toskanischen Landschaft, sondern auch die performative Qualität des Projekts: Tänzerische Interventionen, ritualhafte Handlungen und grafische Notationen erweitern die Skulpturen zu einem multidimensionalen Erfahrungsraum.
Der gemeinsame Aufenthalt in Carrara, die Zusammenarbeit mit lokalen Gießereien und Druckereien (u.a. Il Malbacco Pietrasanta) sowie internationale Präsentationen – etwa in Japan – verdeutlichen die tiefe Verbindung dieser Werkphase mit einem global gedachten Kunstverständnis, das Form, Zeichen und Raum in Resonanz bringt.
Obwohl Penck zu den einflussreichsten Künstlern der Nachkriegszeit zählt, ist diese intensive Zusammenarbeit mit Frank Breidenbruch bis heute weitgehend unerforscht und kaum dokumentiert. Diese Publikation versteht sich als erste umfassende Aufarbeitung und Hommage an ein Werk, das gleichermaßen visionär wie poetisch ist – und das in seiner Tiefe noch lange nicht ausgeschöpft ist.
A.R. 彭克与弗兰克·布赖登布鲁赫合作作品的珍贵大型收藏
A.R. 彭克与弗兰克·布赖登布鲁赫合作作品的珍贵大型收藏 这套极为重要的收藏记录了两位艺术家长期而多元的合作,包括: 木作与木雕作品 绘画与青铜雕塑 宝丽来照片、摄影作品与影像记录 “Überholungen”(再创作作品)及加绘的图录 手稿、素描与设计草图 大理石作品、蚀刻...

-
Fotografie Andreas Stock "Frank Breidenbruch ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Künstler, der am **31. Dezember 1963 in Wuppert...
-
Marble / Marmor / Crosta Metamorphose : 3 peaces of a series of 4 peaces ( one is exposed privat ) A.R. Penck, gebürtig Ralf Winkler, war ...
-
Modell als Vorlage für die Arbeit von Penck / Breidenbruch : Himmlische Stürzer von Penck und Breidenbruch Himmlische Stürzer ist ein bede...