Marble / Marmor / Crosta
Metamorphose : 3 peaces of a series of 4 peaces ( one is exposed privat )
A.R. Penck, gebürtig Ralf Winkler, war ein deutscher Künstler, der durch seine symbolträchtigen und universellen Bildsprachen bekannt wurde. In den 1980er Jahren begann er, mit Marmor zu arbeiten, insbesondere Carrara-Marmor, und schuf Skulpturen, die seine künstlerische Entwicklung und sein Interesse an Materialien widerspiegelten.
Das gezeigte Werk ist eine Marmorarbeit von A.R. Penck. Es zeigt eine abstrahierte menschliche Figur innerhalb einer ovalen Form, die an ein Ei erinnert. Die Figur ist stark stilisiert und besteht aus einfachen, fließenden Linien. Hände und Beine sind übertrieben dargestellt, was auf Bewegung oder Ausdruck hinweist. Die Oberfläche des Marmors weist natürliche Maserungen auf, die dem Werk eine organische Qualität verleihen. Die Signatur „a.r. penck“ am unteren Rand verweist auf die Authentizität des Künstlers.
Die ovale Form erinnert an ein Ei, ein universelles Symbol für Geburt, Leben und Transformation. Die abstrahierte Figur innerhalb des Ovals kann als Darstellung des Menschen in einem Zustand der Entwicklung oder des Übergangs interpretiert werden. Pencks Werke sind oft durch ihre universelle Bildsprache geprägt, die sich auf archetypische Zeichen und Symbole stützt. Diese Arbeit könnte daher als eine Reflexion über die menschliche Existenz verstanden werden.
Stilistische Merkmale
Die reduzierte Formensprache ist typisch für Pencks Arbeiten und verweist auf seine „Standart“-Konzeption, bei der einfache Zeichen universelle Bedeutungen tragen. Die stilisierte Darstellung der Figur hat einen archaischen Charakter und erinnert an Höhlenmalereien oder primitive Kunstformen.
Künstlerischer Kontext
Penck war bekannt dafür, soziale und politische Themen durch seine Kunst zu reflektieren. Seine Werke waren oft eine Reaktion auf die Unterdrückung in der DDR und später auf die Freiheit im Westen. Diese Marmorarbeit könnte daher als Ausdruck seines persönlichen Wandels sowie seiner philosophischen Auseinandersetzung mit Menschlichkeit und Gesellschaft gesehen werden.
A.R. Penck × Frank Breidenbruch
Marble Works / “Crosta” / Carrara, Italy
Material: Carrara marble (Marble / Marmor / Crosta)
Series: Metamorphose – 3 works from a series of 4 (one work is on private display)
A.R. Penck, born Ralf Winkler, was a German artist internationally renowned for his universal, symbolic visual language. In the mid-1980s, he began working in Carrara, Italy, using marble – a material celebrated for its exceptional purity and permanence.
Penck’s engagement with marble was shaped through his collaboration with Frank Breidenbruch, who introduced him to the craftsmanship of the medium and, as both master student and artistic collaborator, helped realise many of his concepts in stone.
Description of the work shown
The sculpture presents a highly stylised human figure enclosed within an oval, egg-like form. Reduced to simple, flowing lines, the figure’s hands and legs are deliberately exaggerated, suggesting movement and expression.
The natural veining of the marble adds an organic quality. The oval shape recalls the universal symbol of the egg – representing birth, life, and transformation.
Style and meaning
- Formal language: Reduced, archaic in character, reminiscent of prehistoric art and cave paintings.
- Concept: Penck’s universal “Standart” system of signs and symbols finds material concentration in a noble and enduring medium.
- Interpretation: The figure within the oval can be read as a metaphor for the human being in a state of growth, protection, or transition.
Artistic context
Penck’s oeuvre was consistently shaped by social and political reflection – from the experience of repression in the GDR to his engagement with the freedoms of the West.
These marble works mark a clear departure from his earlier work in wood or bronze, representing a new phase in which permanence, transformation, and universal symbolism take centre stage.
Installation
The accompanying photograph shows the complete slab series of Metamorphose installed as a cohesive composition.
📩 For further information:
Andreas Stock
✉ post@rollster.de
📞 +49 (0)171 796 46 46