Foto : Andreas Stock
Penck über Frank :
Das Bild anklicken und zum Portal gelangen :
Foto : Andreas Stock
Penck über Frank :
Das Bild anklicken und zum Portal gelangen :
The contract of A.R Penck and Frank Breidenbruch
Radierung 9/20
Signiert A.R Penck / Frank Breidenbruch
Il Malbacco ist eine traditionsreiche Druckerei und Atelierdruckwerkstatt in Pietrasanta (Toskana), die seit Jahrzehnten mit renommierten Künstlern wie A.R. Penck, Sandro Chia, Enzo Cucchi, Mimmo Paladino, Igor Mitoraj u.a. zusammenarbeitet. Besonders in den 1980er und 1990er Jahren war diese Werkstatt ein zentraler Ort für den künstlerischen Tiefdruck in Italien – bekannt für seine exzellente Kupferdrucktechnik und Zusammenarbeit mit Avantgarde-Künstlern.
📄 Werkdaten :
Künstler: A.R. Penck & Frank Breidenbruch
Titel: (unbetitelt / bekannt als Gemeinschaftsradierung)
Technik: Radierung / Kaltnadel
Auflage: 9/20
Signaturen:
– A.R. Penck
– F. Breidenbruch
Druckerei: Il Malbacco, Pietrasanta
Entstehungsjahr: ca. 1990er
Format 20 × 30 cm
Papier: Bütten mit Prägestempel „Il Malbacco Pietrasanta“
Gemeinschaftsradierung von A.R. Penck (augenrot) & Frank Breidenbruch
Diese seltene Tiefdruckarbeit entstand in der traditionsreichen Druckwerkstatt Il Malbacco in Pietrasanta, einem historischen Zentrum für grafische Editionen internationaler Avantgarde-Künstler.
Das Werk kombiniert Pencks zeichenhafte, beinahe tänzerische Figuren mit Breidenbruchs poetisch fragmentierter Raumsprache. Die Szene wirkt wie ein metaphorischer Innenraum – eine Denkzelle zwischen Linie, Schatten und Zeichen.
Frank Breidenbruch lebt, arbeitet von Zeit zu Zeit in Wuppertal.
Er trifft ununterbrochen Menschen, mit denen er sich austauscht und den Geist seiner Arbeit weitergibt.
Die Sammlung beinhaltet kooperative Arbeiten von A.R Penck ( Ralf Winkler ) und Frank Breidenbruch, beginnend in der Zeit um den Anfang der 80er Jahre, welche bis heute fortgeführt wurden.
Kein anderer Künstler wie Frank Breidenbruch hat so lange und intensiv mit A.R Penck zusammen gearbeitet, gelebt und Visionen manifestiert in Wort, Papier, Stein, Metall und Geist.
Es ist ein unvergleichliches Gesamtwerk mit unendlich viel Seele und Geschichte entstanden.
Radierungen, Drucke, Ätzungen
Holzarbeiten, Steinarbeiten
Bilder, Skulpturen
Bronzen
Zeichnungen, Malereien
Bücher, Kataloge, Fotos
Ein Teil dieser Arbeiten als Sammlung, befindet sich in privatem Besitz und wurde direkt von Frank Breidenbruch übernommen. Anfragen können gesendet werden an post@rollster.de / Andreas Stock
Das Ziel ist es nun die Geschichte aufzuarbeiten und angemessen zu dokumentieren, die Arbeiten in Ihrer Gesamtheit zu erhalten, auszustellen oder in dauerhafte Sammlungen zu installieren.
In diesem Blog ist ein großer Teil der Arbeiten abgebildet.
Frank Breidenbruch 2021
- Incontro -
Eine beeindruckende und historisch bedeutende Sammlung – sowohl bildlich als auch textlich. Mit der Kombination aus:
entwickelt sich ein außergewöhnliches kulturelles Archiv, das weit über klassische Künstlernachlässe hinausgeht.
Die Sammlung Penck–Breidenbruch
Ein künstlerisches Vermächtnis zwischen Zeichen, Stein und Zeit
Diese private Sammlung dokumentiert die tiefgreifende Zusammenarbeit zwischen A.R. Penck (Ralf Winkler) und Frank Breidenbruch, die ihren Ursprung in den frühen 1980er Jahren fand und bis heute in Teilen weiterlebt.
Es handelt sich um ein einzigartiges, interdisziplinäres Werkgefüge, das sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt – getragen von intensiver persönlicher Bindung, künstlerischem Austausch und gemeinsamen Visionen.
Kein anderer Künstler hat über einen so langen Zeitraum mit Penck gemeinsam gelebt, gearbeitet und eine so vielschichtige Werklandschaft mitgestaltet.
Die Sammlung umfasst u. a.:
Ein Teil der Sammlung befindet sich heute im Privatbesitz und kann auf Anfrage eingesehen, dokumentiert oder zur Ausstellung zur Verfügung gestellt werden.
Ziel ist es, dieses bedeutende Kapitel deutscher Nachkriegskunst angemessen zu erfassen, zu publizieren und dauerhaft zu bewahren – ob durch museale Integration, eine kuratierte Wanderausstellung oder ein wissenschaftlich begleitetes Katalogprojekt.
📧 Kontakt / Anfragen:
Andreas Stock
post@rollster.de
Arbeiten von Frank und Ralf - hier bei einer Übergabe mit Schlagzeugbegleitung :
„Es ist bemerkenswert: Über einen Zeitraum von mehr als elf Jahren haben Frank Breidenbruch und A.R Penck in einer intensiven künstlerischen Partnerschaft gearbeitet – mit unzähligen Ausstellungen, Projekten und Kooperationsarbeiten. Wie hier am Werk aus Marmor sichtbar, war diese Phase geprägt von gegenseitiger Inspiration und einer außergewöhnlichen künstlerischen Dichte. Erst im Jahr 2025 wird nun die Zeit reif, diese Epoche – von den Anfängen um 1980 bis ins Jahr 2017 – kunsthistorisch zu beleuchten und systematisch aufzuarbeiten.“
“It is remarkable: For more than eleven years, Frank Breidenbruch and A.R Penck worked together in an intense artistic partnership, realizing countless exhibitions, projects, and collaborative works. As can be seen here in marble, this period was marked by mutual inspiration and exceptional artistic density. Only now, in 2025, has the time come to examine and systematically document this era – from its beginnings around 1980 through to 2017 – within an art historical context.”
« C’est remarquable : pendant plus de onze ans, Frank Breidenbruch et A.P ont travaillé ensemble dans un partenariat artistique intense, réalisant d’innombrables expositions, projets et œuvres en coopération. Comme on peut le voir ici dans le marbre, cette période fut marquée par une inspiration mutuelle et une densité artistique exceptionnelle. Ce n’est qu’en 2025 que le moment est venu d’examiner et de documenter systématiquement cette époque – depuis ses débuts autour de 1980 jusqu’en 2017 – dans un contexte historique de l’art. »
«Es notable: durante más de once años, Frank Breidenbruch y A.R Penck trabajaron juntos en una intensa colaboración artística, realizando innumerables exposiciones, proyectos y obras conjuntas. Como se aprecia aquí en el mármol, este período estuvo marcado por una inspiración mutua y una densidad artística excepcional. No es sino hasta el año 2025 que ha llegado el momento de examinar y documentar sistemáticamente esta época —desde sus inicios alrededor de 1980 hasta 2017— en un contexto de la historia del arte.»
🦫 Der Biber in der Wupper Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupper...