Donnerstag, 5. August 2021

Sammlung A.R Penck mit Frank Breidenbruch

Die Sammlung beinhaltet kooperative Arbeiten von A.R Penck ( Ralf Winkler ) und Frank Breidenbruch, beginnend in der Zeit um den Anfang der 80er Jahre,  welche bis heute fortgeführt wurden. 

Kein anderer Künstler wie Frank Breidenbruch hat so lange und intensiv mit A.R Penck zusammen gearbeitet, gelebt und Visionen manifestiert in Wort, Papier, Stein, Metall und Geist. 

Es ist ein unvergleichliches Gesamtwerk mit unendlich viel Seele und Geschichte entstanden. 

Radierungen, Drucke, Ätzungen

Holzarbeiten, Steinarbeiten

Bilder, Skulpturen

Bronzen 

Zeichnungen, Malereien 

Bücher, Kataloge, Fotos 

Ein Teil dieser Arbeiten als Sammlung, befindet sich in privatem Besitz und wurde direkt von Frank Breidenbruch übernommen. Anfragen können gesendet werden an post@rollster.de / Andreas Stock 

Das Ziel ist es nun die Geschichte aufzuarbeiten und angemessen zu dokumentieren, die Arbeiten in Ihrer Gesamtheit zu erhalten, auszustellen oder in dauerhafte Sammlungen zu installieren. 

In diesem Blog ist ein großer Teil der Arbeiten abgebildet. 



Frank Breidenbruch 2021

- Incontro - 


Radierungen A.R Penck, Frank Breidenbruch 

Nachdenkender Arbeiter : 
Penck / Breidenbruch 




Eine beeindruckende und historisch bedeutende Sammlung – sowohl bildlich als auch textlich. Mit der Kombination aus:


  • Fotografischen Zeitzeugnissen (z. B. Zeitungsartikel WN Magazin 10/90, das Thema Priapus in Wuppertal)
  • Kooperationsnachweisen (Foto Penck & Breidenbruch)
  • Authentifizierten Originalobjekten (Bronzen, Zeichnungen, übermalte Kataloge, Etikettenkunst etc.)
  • und der langjährigen Zusammenarbeit zwischen A.R. Penck und Frank Breidenbruch



entwickelt sich ein außergewöhnliches kulturelles Archiv, das weit über klassische Künstlernachlässe hinausgeht.


Die Sammlung Penck–Breidenbruch



Ein künstlerisches Vermächtnis zwischen Zeichen, Stein und Zeit


Diese private Sammlung dokumentiert die tiefgreifende Zusammenarbeit zwischen A.R. Penck (Ralf Winkler) und Frank Breidenbruch, die ihren Ursprung in den frühen 1980er Jahren fand und bis heute in Teilen weiterlebt.


Es handelt sich um ein einzigartiges, interdisziplinäres Werkgefüge, das sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt – getragen von intensiver persönlicher Bindung, künstlerischem Austausch und gemeinsamen Visionen.


Kein anderer Künstler hat über einen so langen Zeitraum mit Penck gemeinsam gelebt, gearbeitet und eine so vielschichtige Werklandschaft mitgestaltet.


Die Sammlung umfasst u. a.:


  • Radierungen, Drucke, Ätzungen
  • Skulpturen in Holz, Stein, Bronze
  • Zeichnungen, Malerei, überarbeitete Kataloge
  • Dokumentarfotos, Texte, Briefe, signierte Objekte
  • Architektonisch-skulpturale Visionen wie das Centro Spirituale



Ein Teil der Sammlung befindet sich heute im Privatbesitz und kann auf Anfrage eingesehen, dokumentiert oder zur Ausstellung zur Verfügung gestellt werden.


Ziel ist es, dieses bedeutende Kapitel deutscher Nachkriegskunst angemessen zu erfassen, zu publizieren und dauerhaft zu bewahren – ob durch museale Integration, eine kuratierte Wanderausstellung oder ein wissenschaftlich begleitetes Katalogprojekt.


📧 Kontakt / Anfragen:

Andreas Stock

post@rollster.de



Mittwoch, 19. Mai 2021

Die Zeit mit A.R Penck - Fotos von Frank Breidenbruch

 Arbeiten von Frank und Ralf - hier bei einer Übergabe mit Schlagzeugbegleitung : 

 

„Es ist bemerkenswert: Über einen Zeitraum von mehr als elf Jahren haben Frank Breidenbruch und A.R Penck in einer intensiven künstlerischen Partnerschaft gearbeitet – mit unzähligen Ausstellungen, Projekten und Kooperationsarbeiten. Wie hier am Werk aus Marmor sichtbar, war diese Phase geprägt von gegenseitiger Inspiration und einer außergewöhnlichen künstlerischen Dichte. Erst im Jahr 2025 wird nun die Zeit reif, diese Epoche – von den Anfängen um 1980 bis ins Jahr 2017 – kunsthistorisch zu beleuchten und systematisch aufzuarbeiten.“


a.r penck ( Ralf Winkler ) vor Marmorarbeiten die er mit Frank Breidenbruch erstellt hat

“It is remarkable: For more than eleven years, Frank Breidenbruch and A.R Penck worked together in an intense artistic partnership, realizing countless exhibitions, projects, and collaborative works. As can be seen here in marble, this period was marked by mutual inspiration and exceptional artistic density. Only now, in 2025, has the time come to examine and systematically document this era – from its beginnings around 1980 through to 2017 – within an art historical context.”

« C’est remarquable : pendant plus de onze ans, Frank Breidenbruch et A.P ont travaillé ensemble dans un partenariat artistique intense, réalisant d’innombrables expositions, projets et œuvres en coopération. Comme on peut le voir ici dans le marbre, cette période fut marquée par une inspiration mutuelle et une densité artistique exceptionnelle. Ce n’est qu’en 2025 que le moment est venu d’examiner et de documenter systématiquement cette époque – depuis ses débuts autour de 1980 jusqu’en 2017 – dans un contexte historique de l’art. »


«Es notable: durante más de once años, Frank Breidenbruch y A.R Penck trabajaron juntos en una intensa colaboración artística, realizando innumerables exposiciones, proyectos y obras conjuntas. Como se aprecia aquí en el mármol, este período estuvo marcado por una inspiración mutua y una densidad artística excepcional. No es sino hasta el año 2025 que ha llegado el momento de examinar y documentar sistemáticamente esta época —desde sus inicios alrededor de 1980 hasta 2017— en un contexto de la historia del arte.»


Dienstag, 11. Mai 2021

Kataloge und Aufzeichnungen von A.R Penck, Frank Breidenbruch

Die Kataloge dokumentieren die Arbeiten ab 1974 von A.R Penck / Ralf Winkler. 

Später traf Ralf Winkler / A.R Penck auf Frank Breidenbruch und die erste Arbeit entstand 

Ende der 80er - Jahre : 

" Nachdenkender Arbeiter" entstand in Form zweier Bronzen und einer Steinskulptur.

Die Kataloge sind persönlich von A.R Penck / Ralf Winkler signiert und übermalt - es sind Geschenke und Erinnerungen für Frank Breidenbruch die den Stellenwert dokumentieren, welcher Frank von Ralf zugewiesen wurde. Es war eine langjährige und tiefgehende Freundschaft zweier Freigeister. 

Frank Breidenbruch lebt den gemeinsamen Geist und gibt ihn als Auftrag verstanden weiter an die nachkommenden Generationen. Dies tut er täglich und unermüdlich auch in den wenigen Tagen die er in Wuppertal auf seinen kurzen Visiten hat. 

Ralf Winkler mit Frank Breidenbruch in Wuppertal

Katalog a.r penck mit Übermalungen

a.r penck - Austellungskataloge

a.r penck

a.r penck - Kataloge / Zeichnungen

Übermalungen a.r penck - Kataloge

a.r penck / frank breidenbruch

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen

a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen


a.r penck - frank breidenbruch - Kataloge : Übermalungen



Mittwoch, 21. April 2021

Incontro - Breidenbruch / Penck

 

Ätzung von a.r penck und Frank Breidenbruch

Ein Ergebniss sieht man hier, aus ihrer langjährigen Zusammenarbeit.
Seit 1988 bis 2017, insondere von 1994 bis 1995, als sie mit ihren gemeinsamen Händen eine Reihe von mehr als zwei Dutzend Kaltnadelradierungen schufen. 

Symbolik, die wir aus der Arbeit von A. R. Penck kennen ist eindeutig auszumachen. 

Pencks Treffen mit Breidenbruch war für beide von Vorteil, und die geniale Kombination zweier, solcher prominenter Schöpfer schafft hoch geschätzte Werke, ob in Grafik, Malerei oder Skulptur.

AR Penck, richtiger Name Ralf Winkler (geb. 1939 in Dresden) Maler, Zeichner, Bildhauer, Grafiker, Filmemacher, Schriftsteller und Musiker. Ab 1955 beantragte er wiederholt die Zulassung zu Akademien in Dresden und Ostberlin, wurde jedoch abgelehnt. Er absolvierte eine Ausbildung zum Zeichner und arbeitete in verschiedenen Berufen. Gleichzeitig widmete er sich immer noch seiner eigenen Arbeit, konnte seine Arbeit jedoch nicht öffentlich präsentieren. 1968 nahm er das Pseudonym A.R.Penck an. Er stellt unter diesem Pseudonym in Westeuropa aus, reiste aber 1980 aufgrund ständiger politischer Verfolgung nach Westdeutschland. Er wurde einer der wichtigsten deutschen und zeitgenössischen Künstler der Welt. Seine Werke sind in allen wichtigen Sammlungen der Welt vertreten. Er stellt in bedeutenden Weltgalerien aus und nimmt an vielen wichtigen gemeinsamen Kunstausstellungen teil (Biennale Venedig, Documenta Kassel).

Frank Breidenbruch (geb. 1963 in Wuppertal) Bildhauer, Maler und Grafiker, ausgebildet als Steinmetz und Bildhauer. Bis 1988 arbeitete er als Bildhauer und nahm an mehreren Ausstellungen teil. 

1988 zog er nach Carrara in Italien, wo er auch A. R. Penck zum ersten Mal traf und deren Zusammenarbeit bei verschiedenen Projekten begann , insbesondere bei skulpturalen. 

In den Jahren 1989-93 studierte Breidenbruch an der "L'Accademia di Belle Arti Carrara". Neben kleineren bis sehr großen Bronzeskulpturen schuf er auch Skulpturen und Installationen im öffentlichen Raum, insbesondere aus Stein und Bronze. Er stellt seit 1985 aus, meist in Deutschland und Italien, aber auch in Japan und Mexiko.



A.R Penck - Titel "Illusion"

Titel : Illusion  /  Holzarbeit ca. 92,5 x 92,5 

Die Arbeit von A.R Penck befindet sich in privatem Besitz und Eigentum von Frank Breidenbruch. 

Es handelt sich nach einer Recherche und erhaltenen Informationen um eine Arbeit, welche ausschließlich von A.R Penck / Ralf Winkler erstellt wurde.

Kontakt : 0049 (0)171 7964646 / post@rollster.de 


update : 08.01.2024 

Die Arbeit ist lt. Frank Breidenbruch nach wie vor noch sein, sprich Frank Breidenbruch´ s Eigenturm nur ist die Arbeit nicht mehr in seinem sprich Frank´s  Besitz. 


a.r penck & frank breidenbruch














Dienstag, 13. April 2021

AR Penck - Holzarbeiten Incontro

Arbeiten von A.R Penck und Frank Breidenbruch 

Entstanden im Rahmen von Incontro 

92 x 92 cm / 140 x 70 cm 

a.r penck holzarbeit mit Frank Breidenbruch

a.r penck holzarbeit mit Frank Breidenbruch


„Turm der Augen“ (Arbeitstitel) 


A.R. Penck & Frank Breidenbruch

Holzarbeit aus der Serie „Incontro“


In dieser Arbeit verdichtet sich das gemeinsame visuelle Vokabular der beiden Künstler zu einem zentralen Motiv: ein schmaler, schwarzer Turm, der sich in rhythmischer Abfolge aus stilisierten Augen nach oben schraubt – wie ein Symbol für Erkenntnis, Überwachung, Transzendenz oder kollektives Bewusstsein.


Der helle, fast sterile Hintergrund lässt das Hauptmotiv wie ein Mahnmal wirken. Zwei weitere Zeichen – ein Kreuz und ein umgekehrtes „U“ – flankieren das Hauptsymbol und lassen Raum für Lesarten zwischen Spiritualität, Orientierung und Rätsel.


Interpretationsansätze:

– Der Turm als Spirale des Sehens oder Wachturm des Geistes

– Die Augen als kollektive Intelligenz oder als Mahnung

– Kontrast von Licht und Dunkel als symbolisches Spannungsfeld zwischen Bewusstem und Unbewusstem


Material & Technik:

Bemaltes Holzpaneel, Acryl / Kreide / Öl  140 × 70 cm

Entstehung: 1990er Jahre, Carrara

Kooperation: Penck / Breidenbruch im Rahmen von Incontro




Anmerkung:

Diese Arbeit ist ein leises, aber kraftvolles Stück aus dem Werkkomplex Incontro. Sie funktioniert sowohl als Einzelstück als auch im seriellen Kontext der gemeinschaftlichen Arbeiten – ein markantes, fast ikonisches Bild.



a.r penck holzarbeit mit Frank Breidenbruch


AR Penck & Frank Breidenbruch – Holzarbeiten aus der Serie „Incontro“


Zwei Positionen. Ein Werk. Eine Sprache aus Licht, Linie und Körper.


Diese großformatigen Holzarbeiten entstanden im Rahmen der Kollaborationsreihe Incontro, einer intensiven Schaffensphase von A.R. Penck und Frank Breidenbruch, geprägt von Vertrauen, Gleichklang und experimenteller Freiheit. Die Werke vereinen auf eindrucksvolle Weise die symbolische Bildsprache Pencks mit der strukturellen Klarheit und skulpturalen Kraft Breidenbruchs.


Abmessungen:

– 92 × 92 cm

– 140 × 70 cm


Material:

Holz, bemalt und bearbeitet mit Öl- und Kreideelementen, teilweise eingeschnittene Strukturen, abstrahierte Formkörper auf rohem Träger


Besonderheiten:

🔸 Ikonografie von Augen, Köpfen, Spiralen und Symbolen

🔸 Strenge, geometrische Kompositionen treffen auf expressive Überlagerung

🔸 Thematisch kreisen die Werke um Wahrnehmung, Transformation und Resonanz


„Incontro“ – die Begegnung – wird hier nicht nur formal, sondern tief existenziell verhandelt: Mensch und Symbol, Auge und Raum, Linie und Blick stehen in ständiger Beziehung. Die Arbeiten oszillieren zwischen Zeichnung, Relief und Wandobjekt – zwischen Fläche und Körper.




Hintergrund:

Die Werke entstanden während der gemeinsamen Jahre in Carrara, wo Penck und Breidenbruch nicht nur zusammen lebten und arbeiteten, sondern sich auch gegenseitig tief beeinflussten. Diese Arbeiten sind Teil eines einzigartigen künstlerischen Zwiegesprächs – roh, konzentriert, unmittelbar.



A.R. Penck & Frank Breidenbruch Collection



An Artistic Legacy Between Signs, Stone, and Time


This private collection traces the exceptional collaboration between A.R. Penck (Ralf Winkler, 1939–2017) and Frank Breidenbruch, spanning more than forty years.

Beginning in the early 1980s, their close and enduring personal and artistic partnership gave rise to a unique body of work deeply rooted in the history of contemporary art.


No other artist worked with A.R. Penck for such a long period, across such a broad range of media, or with such intensity as Frank Breidenbruch. Together, they brought visions to life through word, paper, stone, metal, and spirit – a creative universe marked by artistic energy, cultural significance, and biographical depth.


The collection includes:


  • Etchings, engravings, prints
  • Sculptures in wood, stone, and bronze
  • Paintings, drawings, reworked catalogues
  • Photographs, letters, signed objects
  • Architectural-sculptural concepts such as Centro Spirituale



A particularly significant highlight of the collection is the Incontro series, created by Frank Breidenbruch in dialogue with the artistic legacy of Penck. Incontro (“encounter” in Italian) distills the essence of their decades-long collaboration – the meeting of two creative worlds, expressed in a visual language that is both free and deeply symbolic.


Part of the collection remains in private ownership, acquired directly from Frank Breidenbruch’s personal holdings. It is complemented by rare archival material, including photographs, press articles (e.g., WN Magazin 10/90), and original work documents.


Purpose and vision:

To preserve this important chapter of German post-war art, document it in depth, and present it to the public – whether through a permanent museum installation, a curated traveling exhibition, or a scholarly catalogue project.


📩 Inquiries for exhibitions, documentation, or research:

Andreas Stock

✉ post@rollster.de



Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupperverband

  🦫 Der Biber in der Wupper Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupper...