🦫 Der Biber in der Wupper
Frank Breidenbruch · Eric Frank · Neue Ufer Wuppertal e.V. · Sparkasse Wuppertal · Natursteine Schmitz · Wupperverband
Der Biber kam im Sommer 2019 nach Wuppertal – als grob vorgearbeitete Skulptur aus Eifeler Basalt. Er wurde als weiterer Störstein im Rahmen der Wupper-Renaturierung konzipiert, beauftragt durch Neue Ufer Wuppertal e.V. und finanziert von der Sparkasse Wuppertal.
Die eigentliche künstlerische Ausarbeitung erfolgte bei Natursteine Schmitz an der Hugostraße, wo der Bildhauer Frank Breidenbruch gemeinsam mit Eric Frank die Skulptur in mehreren Tagen fertig hieb. Damit wurde die Arbeit maßgeblich auf dem Gelände von Natursteine Schmitz realisiert.
Anschließend wurde der Biber verladen und zunächst im Kundenbereich der Sparkasse am Islandufer aufgestellt. Parallel wurde der Flussabschnitt ökologisch umgestaltet, um die spätere Platzierung im Wasser vorzubereiten.
Ein Jahr später erhielt der Biber auf dem Gelände des Wupperverbandes eine massive Bodenplatte und wurde dort von Natursteine Schmitz verdübelt, um ihn hochwassersicher zu machen. Danach setzte der Wupperverband die tonnenschwere Skulptur an ihrem heutigen Standort in die Wupper am Islandufer ein.
Der Biber ist Teil der Reihe behauener Störsteine, die mit „Lucky Lachs“ begann. Er verbindet künstlerische Arbeit und handwerkliche Umsetzung mit Gewässerökologie und Stadtgestaltung – und prägt seither das Bild der Wuppermitte am Islandufer.
Fotos : Frank Sirius