Die incontro-Serie von Frank Breidenbruch und A.R. Penck entstand im Rahmen ihrer über elf Jahre andauernden künstlerischen Zusammenarbeit, die durch einen intensiven Austausch geprägt war. Beide Künstler schufen zahlreiche Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Installationen. Sie widmeten sich dabei der Erforschung gemeinsamer menschlicher Archetypen und kultureller Ursprünge, indem sie den Blick nach innen richteten und universelle Themen wie Konflikte und Beziehungen untersuchten.
Ein herausragendes Werk aus dieser Zusammenarbeit ist ein dreiteiliges Marmorrelief aus Carrara-Marmor, datiert auf 1993. Es zeigt typische Strichmännchen-Figuren von Penck in einer symbolischen Darstellung von Kampf- und Abwehrhaltungen. Das Relief thematisiert die Rolle des Individuums gegenüber der Gesellschaft und verbindet archaische Elemente mit moderner Bildsprache.
Zu der Incontro-Serie von Frank Breidenbruch und A.R. Penck gehören mehrere Radierungen, die im Rahmen ihrer künstlerischen Zusammenarbeit entstanden sind. Darunter befinden sich:
Eine Serie von fünf Aquatinten und Kaltnadelradierungen, jeweils auf Büttenpapier.
Werke wie "Gravitazion" und andere abstrakte Kompositionen, die in verschiedenen Techniken umgesetzt wurden.
Weitere Radierungen aus der Incontro-Serie, die bei Auktionen und in Ausstellungen präsentiert wurden.
Die Radierungen zeichnen sich durch eine Verbindung von Pencks charakteristischen Symbolen mit Breidenbruchs plastischer Formsprache aus.