Montag, 21. November 2022

A.R Penck

 A.R Penck



Das Bild zeigt eine Komposition aus einfachen, fast kindlich wirkenden roten Strichzeichnungen auf einem silbrig-grauen, grob bemalten Hintergrund. Zu sehen sind stilisierte Figuren und Symbole:

  • Eine stilisierte menschliche Figur mit erhobenen Armen.

  • Ein Kreis, möglicherweise einen Ball darstellend.

  • Mehrere Kreuze.

  • Ein Haus.

  • Eine längliche, gebogene Form, die ein undefinierbares Objekt sein könnte.

  • Unter den Zeichnungen steht in Handschrift der Titel "Bedrohung / Überraschung" und die Signatur "a.r. penck".


Die Ausführung wirkt spontan und expressiv, mit sichtbaren Pinselstrichen im Hintergrund. Die verwendeten Farben sind auf Rot und Silbergrau beschränkt, was dem Bild eine gewisse Monochromie verleiht.

Kunsthistorische Analyse

A.R. Penck (eigentlich Ralf Winkler, 1939-2017) war ein bedeutender deutscher Künstler, der vor allem für seine "Strichmännchen"-Bilder und seinen Beitrag zur Neuen Wilden bekannt ist. Seine Werke sind oft von einer Mischung aus Figuration und Abstraktion geprägt und thematisieren häufig gesellschaftliche und politische Fragen.


Stilistische Einordnung: Das vorliegende Bild lässt sich gut in Pencks charakteristischen Stil einordnen. Die reduzierten, zeichenhaften Elemente erinnern an Höhlenmalereien oder primitive Kunst und sind ein typisches Merkmal seiner Bildsprache. Penck bediente sich oft einfacher Formen und Symbole, um komplexe Inhalte zu vermitteln.

Thematische Aspekte: Der Titel "Bedrohung / Überraschung" deutet auf eine Auseinandersetzung mit existenziellen Themen hin. Die Kombination aus menschlichen Figuren, geometrischen Formen und kryptischen Zeichen erzeugt eine Spannung, die den Betrachter zur Interpretation anregt. Penck setzte sich in seinen Arbeiten häufig mit den Themen Krieg, Unterdrückung und Entfremdung auseinander, oft im Kontext des Kalten Krieges und der deutschen Teilung.


Einordnung in Pencks Œuvre: Das Bild erinnert stilistisch an andere Werke von Penck aus den 1980er Jahren, in denen er verstärkt mit einfachen, symbolhaften Formen experimentierte. Es ist anzunehmen, dass das Werk in dieser Zeit entstanden ist.

Interpretation: Die Bedeutung des Bildes ist nicht eindeutig festgelegt und lässt Raum für Spekulationen. Die Bedrohung könnte sich auf die politische Situation der Zeit beziehen, während die Überraschung möglicherweise eine unerwartete Wendung oder Erkenntnis andeutet. Die einzelnen Symbole könnten für verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens oder der Gesellschaft stehen.







Donnerstag, 17. November 2022

Hinweise

 




Collection A.R. Penck & Frank Breidenbruch



Un héritage artistique entre signes, pierre et temps


Cette collection privée documente la collaboration exceptionnelle entre A.R. Penck (Ralf Winkler, 1939–2017) et Frank Breidenbruch, qui s’est étendue sur plus de quatre décennies.

Commencée au début des années 1980, leur étroite relation personnelle et artistique a donné naissance à un corpus d’œuvres riche et multiple, qui continue de résonner aujourd’hui.


Aucun autre artiste n’a travaillé avec A.R. Penck pendant une période aussi longue, dans une telle diversité de médiums et avec une telle intensité que Frank Breidenbruch. Ensemble, ils ont concrétisé des visions à travers les mots, le papier, la pierre, le métal et l’esprit – un ensemble d’œuvres empreint d’énergie artistique, de signification culturelle et d’une grande profondeur biographique.


La collection comprend notamment :


  • Eaux-fortes, gravures, impressions
  • Sculptures en bois, pierre et bronze
  • Peintures, dessins, catalogues retravaillés
  • Photographies, lettres, objets signés
  • Concepts architecturaux et sculpturaux tels que Centro Spirituale



Une partie de la collection demeure en mains privées, acquise directement auprès des archives personnelles de Frank Breidenbruch.

Elle est enrichie de documents rares : photographies, articles de presse (par ex. WN Magazin 10/90) et documents de travail originaux.


Objectif et vision :

Préserver ce chapitre important de l’art allemand d’après-guerre, le documenter en profondeur et le présenter au public – que ce soit à travers une exposition permanente en musée, une exposition itinérante ou un projet de catalogue scientifique.


📩 Contact pour demandes d’exposition, documentation ou recherche :

Andreas Stock

✉ post@rollster.de


A.R Penck

A.R Penck 









A.R. 彭克与弗兰克·布赖登布鲁赫合作作品的珍贵大型收藏

 A.R. 彭克与弗兰克·布赖登布鲁赫合作作品的珍贵大型收藏 这套极为重要的收藏记录了两位艺术家长期而多元的合作,包括: 木作与木雕作品 绘画与青铜雕塑 宝丽来照片、摄影作品与影像记录 “Überholungen”(再创作作品)及加绘的图录 手稿、素描与设计草图 大理石作品、蚀刻...