Die Sammlung beinhaltet kooperative Arbeiten von A.R Penck ( Ralf Winkler ) und Frank Breidenbruch, beginnend in der Zeit um den Anfang der 80er Jahre, welche bis heute fortgeführt wurden.
Kein anderer Künstler wie Frank Breidenbruch hat so lange und intensiv mit A.R Penck zusammen gearbeitet, gelebt und Visionen manifestiert in Wort, Papier, Stein, Metall und Geist.
Es ist ein unvergleichliches Gesamtwerk mit unendlich viel Seele und Geschichte entstanden.
Radierungen, Drucke, Ätzungen
Holzarbeiten, Steinarbeiten
Bilder, Skulpturen
Bronzen
Zeichnungen, Malereien
Bücher, Kataloge, Fotos
Ein Teil dieser Arbeiten als Sammlung, befindet sich in privatem Besitz und wurde direkt von Frank Breidenbruch übernommen. Anfragen können gesendet werden an post@rollster.de / Andreas Stock
Das Ziel ist es nun die Geschichte aufzuarbeiten und angemessen zu dokumentieren, die Arbeiten in Ihrer Gesamtheit zu erhalten, auszustellen oder in dauerhafte Sammlungen zu installieren.
In diesem Blog ist ein großer Teil der Arbeiten abgebildet.
Frank Breidenbruch 2021
- Incontro -
Eine beeindruckende und historisch bedeutende Sammlung – sowohl bildlich als auch textlich. Mit der Kombination aus:
- Fotografischen Zeitzeugnissen (z. B. Zeitungsartikel WN Magazin 10/90, das Thema Priapus in Wuppertal)
- Kooperationsnachweisen (Foto Penck & Breidenbruch)
- Authentifizierten Originalobjekten (Bronzen, Zeichnungen, übermalte Kataloge, Etikettenkunst etc.)
- und der langjährigen Zusammenarbeit zwischen A.R. Penck und Frank Breidenbruch
entwickelt sich ein außergewöhnliches kulturelles Archiv, das weit über klassische Künstlernachlässe hinausgeht.
Die Sammlung Penck–Breidenbruch
Ein künstlerisches Vermächtnis zwischen Zeichen, Stein und Zeit
Diese private Sammlung dokumentiert die tiefgreifende Zusammenarbeit zwischen A.R. Penck (Ralf Winkler) und Frank Breidenbruch, die ihren Ursprung in den frühen 1980er Jahren fand und bis heute in Teilen weiterlebt.
Es handelt sich um ein einzigartiges, interdisziplinäres Werkgefüge, das sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt – getragen von intensiver persönlicher Bindung, künstlerischem Austausch und gemeinsamen Visionen.
Kein anderer Künstler hat über einen so langen Zeitraum mit Penck gemeinsam gelebt, gearbeitet und eine so vielschichtige Werklandschaft mitgestaltet.
Die Sammlung umfasst u. a.:
- Radierungen, Drucke, Ätzungen
- Skulpturen in Holz, Stein, Bronze
- Zeichnungen, Malerei, überarbeitete Kataloge
- Dokumentarfotos, Texte, Briefe, signierte Objekte
- Architektonisch-skulpturale Visionen wie das Centro Spirituale
Ein Teil der Sammlung befindet sich heute im Privatbesitz und kann auf Anfrage eingesehen, dokumentiert oder zur Ausstellung zur Verfügung gestellt werden.
Ziel ist es, dieses bedeutende Kapitel deutscher Nachkriegskunst angemessen zu erfassen, zu publizieren und dauerhaft zu bewahren – ob durch museale Integration, eine kuratierte Wanderausstellung oder ein wissenschaftlich begleitetes Katalogprojekt.
📧 Kontakt / Anfragen:
Andreas Stock
post@rollster.de